Oelweide-schneiden

Ölweide schneiden: Tipps für eine gesunde Hecke

20. Januar 2025 | Hans

Eine Wintergrüne Ölweide (Elaeagnus ebbingei) ist eine wunderschöne und pflegeleichte Heckenpflanze. Um sie gesund und in Form zu halten, ist ein Rückschnitt unerlässlich. Aber wie geht man dabei am besten vor? In diesem Blogpost lesen Sie, wie und wie oft Sie eine Ölweide schneiden sollten, welche Werkzeuge Sie verwenden sollten und Sie erhalten weitere nützliche Tipps.

Wann kann man eine Ölweide beschneiden??

Der beste Zeitpunkt für den Rückschnitt einer Ölweide ist unmittelbar nach der Blüte. Das ist normalerweise im November. Schneiden Sie die Pflanze auf jeden Fall, bevor die neuen Triebe im Februar oder März erscheinen. Der Schnitt im November trägt dazu bei, dass die Pflanze ihre Form behält und tote oder beschädigte Zweige entfernt werden.

Wählen Sie für den Schnitt vorzugsweise einen eher bedeckten Tag, damit die beschnittenen Zweige nicht von der Sonne verbrannt werden.

Wie oft sollte man eine Ölweiden-Hecke beschneiden?

Ein jährlicher Rückschnitt ist in der Regel ausreichend, vor allem, wenn Sie die natürliche Form der Ölweide erhalten wollen. Bei dichten, formalen Hecken schneiden Sie den Strauch besser zweimal im Jahr: im Frühjahr und im Sommer. Ein regelmäßiger Schnitt verhindert, dass die Hecke zu breit oder ungepflegt wird, und fördert einen dichten, gesunden Wuchs.

Welche Werkzeuge brauchen Sie?

Um eine Ölweide zu beschneiden, brauchen Sie die richtigen Werkzeuge, um die Arbeit effizient und sicher zu erledigen. Sie benötigen:

  • Gartenschere: Zum Schneiden kleiner Äste und für präzise Schnitte.
  • Heckenschere: Ideal für größere Flächen und saubere Linienführung.
  • Astsäge: Für dickere Äste, die schwer zu schneiden sind.
  • Handschuhe: Schützen Sie Ihre Hände vor spitzen Ästen und Stacheln.
  • Leiter: Zum Beschneiden höherer Teile der Hecke.

Worauf sollten Sie beim Beschneiden achten?

Beim Beschneiden einer Ölweiden-Hecke sind einige wichtige Aspekte zu beachten:

  • Entfernen Sie tote und beschädigte Äste: Dies fördert die Gesundheit der Pflanzen.
  • Von unten nach oben beschneiden: Dies verhindert, dass Sie Bereiche auslassen, und trägt dazu bei, dass die Form gleichmäßig wird.
  • Begrenzen Sie den Rückschnitt: Obwohl die Ölweide recht gut zurückgeschnitten werden kann, ist es wichtig, nicht zu tief in das alte Holz zu schneiden, da dies das Nachwachsen erschweren kann.
  • Geben Sie zusätzliches Wasser: Nach einem intensiven Rückschnitt braucht die Pflanze mehr Wasser, um sich zu erholen. Seien Sie besonders nett zu Ihrer Ölweiden-Hecke und sorgen Sie dafür, dass die Pflanzen ausreichend gewässert ist.

Weitere Tipps für eine gesunde Ölweiden-Hecke

  • Düngen: Versorgen Sie Ihre Ölweiden-Hecke im Frühjahr mit einem organischen Dünger, um den Neuaustrieb zu fördern.
  • Kontrollieren Sie auf Schädlinge: Achten Sie beim Beschneiden auf Insekten oder Krankheiten und behandeln Sie die Pflanze ggf. sofort.
  • Schutz in der Winterzeit: Die Ölweide ist zwar einigermaßen winterhart. Strenger Frost kann jedoch zu Blattverlust führen. Keine Sorge: Das Laub wächst im Frühjahr wieder nach.

Häufige Fehler beim Beschneiden einer Ölweide

Um Ihre Hecke gesund und voll zu halten, ist es wichtig, die folgenden Dinge zu vermeiden:

  • Zu starker Rückschnitt: Dies kann zu kahlen Stellen führen und die Pflanze schwächen.
  • Beschneiden an einem sonnigen Tag: Abgeschnittene Teile können verbrennen und die Pflanze beschädigen.
  • Vernachlässigung der Werkzeuge: Stumpfe oder schmutzige Scheren verursachen unnötige Schäden und erhöhen das Risiko von Infektionen.

Regelmäßige Pflege ist wichtig

Regelmäßige Pflege ist wichtig, damit Ihre Ölweiden-Hecke schön und gesund bleibt. Mit der richtigen Technik und dem richtigen Zeitpunkt werden Sie sich das ganze Jahr über an einer vollen, grünen Hecke erfreuen, die Ihren Garten wunderschön umgibt. Sie haben noch keine Ölweide? Sehen Sie sich das Sortiment von HeckenpflanzenTotal an und wählen Sie die ideale Hecke für Ihren Garten.